Ihr Sachverständiger für Bad Zwischenahn, Oldenburg, Delmenhorst und Bremen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1. Geltung der Bedingungen
Die Gutachtenerstellung des Sachverständigenbüro Rieger für den Auftraggeber erfolgt ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen.
§ 2. Auftragserteilung
Der Auftrag zur Gutachtenerstellung wird schriftlich erteilt.
Entgegengenommene Aufträge gelten als verbindlich.
Der Auftraggeber hat alle zur Erstellung des Gutachtens erforderlichen Unterlagen und Auskünfte unentgeltlich und ohne besondere Aufforderung zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber hat das Ausmaß des Schadens und den Schadenumfang umfassend und wahrheitsgemäß zu erläutern, um eine ordnungsgemäße Schadenaufnahme zu ermöglichen. Alt- und Vorschäden sind vom Auftraggeber zu benennen und aufzuzeigen. Nachteile aus unrichtigen Angaben oder durch Verschweigen von Tatsachen durch den Auftraggeber oder wegen verspätet oder nicht eingegangener Dokumente gehen nicht zu Lasten des Sachverständigenbüro Rieger.
§ 3. Vollmacht
Der Auftraggeber legitimiert uns zur Vornahme aller ihm erforderlich und zweckdienlich erscheinenden Feststellungen, Untersuchungen und Leistungen bei und gegenüber Behörden, Unternehmen und Dritten.
§ 4. Zahlungsbedingungen
Wir arbeiten mit der Adelta Finanz AG, einem Vorfinanzierer / Factoring-Unternehmen zusammen. Bei Endverbrauchern bzw. Privatpersonen gilt hier eine Zahlungsfrist von 60 Tagen nach Rechnungsdatum, bei Firmen oder Kunden, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, gilt eine Frist von 30 Tagen nach Rechnungsdatum.
Nach Ablauf dieser Frist sendet die Adelta Finanz AG eine Zahlungsaufforderung mit einer Frist von 14 Tagen an der Auftraggeber.
§ 5. Sachverständigenhonorar
Das Sachverständigenhonorar, unsere Arbeitsleistung, wird nach dem Abrechnungstablau des Vfk e.V., welchem wir angehören, berechnet und liegt auf Kundenwunsch bei.
§ 5.1 Rechnungsprüfungsberichte / Nachbesichtigung
Rechnungsprüfungsberichte und Nachbesichtigungen gelten grundsätzlich als neue Aufträge und werden zusätzlich berechnet.
§ 6. Differenzvergütungsklausel
Erfolgt nach der Tätigkeit als Privatsachverständiger eine weitere, gerichtliche zu Beweissicherungszwecken – entweder als Zeuge, Sachverständiger Zeuge oder auch gerichtlicher Sachverständiger – so wird die Differenz fällig zwischen der gerichtlichen Entschädigung und dem Honorar.
§ 7. Stornierung
Auftragsstornierungen sind schriftlich oder E-Mail mitzuteilen.
Stornierungskosten werden pauschal mit € 150,00 zzgl. Mehrwertsteuer berechnet und sind unmittelbar fällig.
Nach Beginn der Auftragsdurchführung wird der vollständige Rechnungsbetrag fällig.
§ 8. Gutachtenversand
Sie erhalten alle Dokumente per Post und auf Wunsch auch gerne per E-Mail.
Der Versand des Gutachtens an den Auftraggeber oder auf Wunsch des Auftraggebers an Dritte erfolgt auf Risiko des Auftraggebers.
§ 9. Haftung
Der Sachverständige ist verpflichtet, den erteilten Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen. Bezüglich der Haftung des Sachverständigen gelten die gesetzlichen Regelungen.
§ 10. Anwendbares Recht
Für diese Geschäftsbedingungen und die Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und dem Sachverständigenbüro Rieger gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 11. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand und Erfüllungsort wird, soweit zulässig, Westerstede vereinbart.
§ 12. Datenschutzerklärung:
Selbstverständlich behandeln wir alle im Zuge einer Anfrage übermittelten persönlichen Daten vertraulich und verwehren uns ausdrücklich die Weitergabe an Dritte.
Dies gilt insbesondere für Ihre E-Mail-Adresse. Das Sachverständigenbüro Rieger wird die personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Aufträgen verarbeiten und nutzen oder soweit die Verarbeitung und Nutzung durch Ihre Einwilligung gedeckt ist.
Wir behalten uns eine gesicherte Speicherung der Kontaktdaten vor. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen einer arbeitstechnischen Adressverwaltung.
§ 13. Schlussbestimmung / Salvatorische Klausel
Sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einzelne Bestandteile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder Regelungslücken enthalten, so wird die Gültigkeit und Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.